Die Basler Weihnachtsmärkte: Ein zauberhaftes Erlebnis für die ganze Familie

Wenn der Dezember naht, verwandelt sich Basel in eine festlich erleuchtete Stadt, die den Zauber der Adventszeit in jeder Ecke spüren lässt. Die Weihnachtsmärkte auf dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz sind dabei das Herzstück dieses festlichen Glanzes. Vom 27. November bis zum 23. Dezember 2025 erstrahlen diese Plätze täglich von 11 bis 20:30 Uhr in weihnachtlicher Pracht. (bs.ch)

Die Straßen und Gassen der Basler Altstadt sind mit Tausenden von Lichtern geschmückt, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Überall leuchten festlich dekorierte Weihnachtsbäume, und die historischen Gebäude erstrahlen in festlichem Glanz. Die festliche Beleuchtung beginnt täglich um 15 Uhr und dauert bis 23 Uhr, sodass Besucher die zauberhafte Stimmung sowohl tagsüber als auch abends genießen können. (bs.ch)

Hauptmärkte der Stadt: Wo man sie findet und wann man sie besuchen kann

Die Basler Weihnachtsmärkte erstrecken sich über mehrere zentrale Plätze in der Stadt, wobei der Barfüsserplatz und der Münsterplatz die Hauptveranstaltungsorte sind.

Barfüsserplatz:

Vom 27. November bis zum 23. Dezember 2025 täglich von 11 bis 20:30 Uhr geöffnet. Am 23. Dezember schließt der Markt bereits um 20 Uhr. Hier finden Besucher eine Vielzahl von Ständen, die Kunsthandwerk, Schmuck und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Ein besonderes Highlight ist die etwa 13 Meter hohe Weihnachtspyramide, die Besucher aus der Ferne anzieht. (swr.de)

Münsterplatz:

Ebenso vom 27. November bis zum 23. Dezember 2025 täglich von 11 bis 20:30 Uhr geöffnet, mit einer Schließzeit am 23. Dezember um 18 Uhr. Vor der beeindruckenden Kulisse des Basler Münsters bietet dieser Markt eine besondere Atmosphäre. Ein Highlight ist der "Märchenwald" der Robi-Spiel-Aktionen, der speziell für Kinder und Familien gestaltet wurde. Hier können Kinder unter anderem Kerzen ziehen, Zinn gießen und Lebkuchen verzieren. (bs.ch)

Claraplatz:

Christmas markets basel (DE)

Zusätzlich zum Barfüsserplatz und Münsterplatz findet auf dem Claraplatz ein weiterer Weihnachtsmarkt statt. Dieser bietet ein breites Angebot an kulinarischen Spezialitäten und Getränken, darunter Käsespeisen, Fleischwaren und verschiedene Getränke. Die genauen Öffnungszeiten für den Claraplatz sind auf der offiziellen Website des Basler Weihnachtsmarkts zu finden. (bs.ch)

Familienfreundliche Aktivitäten und Kinderanimationen

Die Basler Weihnachtsmärkte bieten zahlreiche Aktivitäten, die speziell auf Familien und Kinder zugeschnitten sind.

Märchenwald auf dem Münsterplatz:

Der "Märchenwald" ist ein besonderes Highlight für Kinder und Familien. In diesem liebevoll dekorierten Bereich können Kinder unter anderem Kerzen ziehen, Zinn gießen und Lebkuchen verzieren. Ein Marionettentheater führt die Weihnachtsgeschichte "Dr Santiglaus bruucht frischi Luft" auf, was für zusätzliche Unterhaltung sorgt. Der Märchenwald ist vom 27. November bis zum 22. Dezember 2025 geöffnet. Montags bis freitags von 13:30 bis 19 Uhr und samstags sowie sonntags von 11 bis 19 Uhr. (bs.ch)

Kinderkarussell und weitere Attraktionen:

Auf dem Barfüsserplatz können Kinder eine Runde auf dem Kinderriesenrad drehen, während die Eltern bei einem wärmenden Glühwein entspannen. Diese familienfreundlichen Angebote tragen zur festlichen Stimmung bei und bieten Unterhaltung für alle Altersgruppen. (bs.ch)

Kulinarische Spezialitäten: Ein Fest für die Sinne

Die Basler Weihnachtsmärkte sind nicht nur ein Paradies für Kunsthandwerksliebhaber, sondern auch für Feinschmecker.

Kulinarische Köstlichkeiten:

An den zahlreichen Ständen werden regionale Spezialitäten angeboten, darunter:

  • Glühwein: Der traditionelle heiße Wein ist ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt und wärmt bei kaltem Wetter.

  • Marroni (Esskastanien): Frisch geröstete Kastanien sind ein beliebter Snack und verbreiten einen verführerischen Duft.

  • Lebkuchen: In verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen erhältlich, sind sie ein süßes Highlight der Saison.

  • Fondue und Raclette: In der Alphütte "Chääsjoodler" auf dem Claraplatz können Besucher traditionelles Fondue und Raclette genießen. (bs.ch)

Holiday festival decorations (DE)

Weihnachtspyramide:

Ein besonderes Highlight auf dem Barfüsserplatz ist die etwa 13 Meter hohe Weihnachtspyramide, die Besucher aus der Ferne anzieht. (swr.de)

Kunsthandwerk und lokale Produkte: Geschenke mit Herz

Die Märkte bieten eine Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Produkte und Kunsthandwerk aus der Region verkaufen. Hier finden Besucher einzigartige Geschenke und Dekorationen, die mit Liebe und Hingabe hergestellt wurden. Von handgeschnitzten Holzfiguren über selbstgemachte Kerzen bis hin zu lokalem Schmuck – die Auswahl ist vielfältig und lädt zum Stöbern ein. (bs.ch)

Musik und Unterhaltung: Festliche Klänge in der Luft

Die Basler Weihnachtsmärkte werden von festlicher Musik begleitet, die die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzt. Neben den musikalischen Darbietungen gibt es weitere Unterhaltungsangebote, die für eine fröhliche Atmosphäre sorgen. Details zu den musikalischen Programmen und weiteren Veranstaltungen werden auf der offiziellen Website des Basler Weihnachtsmarkts bekannt gegeben. (bs.ch)

Praktische Tipps für einen gelungenen Besuch

  • Beste Besuchszeiten: Um den Menschenmengen zu entkommen, empfiehlt es sich, die Märkte unter der Woche oder früh am Tag zu besuchen.

  • Anreise: Basel ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Bahnhof Basel Badischer Bahnhof fährt die Straßenbahn Richtung Schifflände direkt zum Barfüsserplatz und Münsterplatz. (regional.bahn.de)

  • Familienfreundlichkeit: Die Märkte sind kinderwagenfreundlich und bieten zahlreiche Aktivitäten für die Kleinen.

  • Barrierefreiheit: Die meisten Bereiche der Märkte sind barrierefrei zugänglich.

Nachhaltigkeit und Verantwortung: Umweltbewusstes Feiern

Die Organisatoren der Basler Weihnachtsmärkte legen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. So werden beispielsweise PET-Flaschen mit einem Pfand von zwei Franken verkauft, um die Recyclingquote zu erhöhen. (bs.ch)

Besucherfeedback: Eindrücke und Erfahrungen

Besucher loben die Basler Weihnachtsmärkte für ihre festliche Atmosphäre, die Vielfalt der Angebote und die hohe Qualität der Produkte. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Spezialitäten und familienfreundlichen Aktivitäten macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Family festive activities (DE)

Ergänzende Veranstaltungen und Verlängerungen: Die festliche Saison in Basel genießen

Neben den Weihnachtsmärkten bietet Basel während der Adventszeit zahlreiche weitere Veranstaltungen und Attraktionen. Dazu gehören unter anderem:

  • Weihnachtspark im Claraspital: Vom 30. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 erstrahlt der Weihnachtspark des Basler Claraspitals in festlichem Glanz und lädt zum Flanieren ein. (bs.ch)

  • Weihnachtsvarieté "Palazzo Colombino": Ein festliches Varieté, das auf der Rosentalanlage stattfindet und für Unterhaltung sorgt. (bs.ch)

  • Basler Weihnachtszirkus "Cirque Noël de Bâle": Ein Zirkus, der auf der Rosentalanlage für Staunen sorgt. (bs.ch)

  • Sonderausstellungen in Museen: Das Spielzeug Welten Museum zeigt in der Sonderausstellung "Glitzernde Vorfreude" Adventskalender aus längst vergangenen Zeiten. (bs.ch)

Diese Veranstaltungen ergänzen das Angebot der Basler Weihnachtsmärkte und bieten zusätzliche Möglichkeiten, die festliche Saison in Basel zu genießen.

Warum nicht Schulferien in der Schweiz oder Feiertage in der Schweiz nutzen?

Vorheriger Beitrag