Feiertage und Schulferien im Kanton St. Gallen: Ein umfassender Überblick

Der Kanton St. Gallen, bekannt für seine kulturellen Schätze und tief verwurzelten Traditionen, bietet eine Vielzahl von Feiertagen und Schulferien, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher von Bedeutung sind. Ein detailliertes Verständnis dieser Daten ermöglicht eine bessere Planung von Aktivitäten, Ausflügen und Familienzeit. Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Überblick über die offiziellen Feiertage und Schulferien im Kanton St. Gallen für das Jahr 2025.

1. Der Kalender der offiziellen Feiertage in St. Gallen

Im Jahr 2025 sind im Kanton St. Gallen folgende gesetzliche Feiertage vorgesehen:

  • Neujahrstag: Mittwoch, 1. Januar 2025
  • Karfreitag: Freitag, 18. April 2025
  • Ostermontag: Montag, 21. April 2025
  • Auffahrt (Christi Himmelfahrt): Donnerstag, 29. Mai 2025
  • Pfingstmontag: Montag, 9. Juni 2025
  • Bundesfeier (Nationalfeiertag): Freitag, 1. August 2025
  • Allerheiligen: Samstag, 1. November 2025
  • Weihnachtstag: Donnerstag, 25. Dezember 2025
  • Stephanstag: Freitag, 26. Dezember 2025

Diese Feiertage sind im gesamten Kanton St. Gallen anerkannt und bieten den Einwohnern sowie Besuchern die Möglichkeit, an verschiedenen kulturellen und traditionellen Veranstaltungen teilzunehmen. (mesinfos.ch)

Feiertage im Kanton St. Gallen

2. Die spezifischen Feiertage der Gemeinden im Kanton

Neben den kantonalen Feiertagen gibt es in einigen Gemeinden des Kantons St. Gallen zusätzliche lokale Feiertage und Traditionen:

  • Berchtoldstag: Donnerstag, 2. Januar 2025
  • Heilige Drei Könige: Montag, 6. Januar 2025
  • St. Josefstag: Mittwoch, 19. März 2025
  • Aschermittwoch: Mittwoch, 5. März 2025
  • Josefstag: Mittwoch, 19. März 2025
  • Schmutziger Donnerstag: Donnerstag, 20. Februar 2025
  • Fasnachtsmontag: Montag, 24. Februar 2025
  • Fasnachtsdienstag: Dienstag, 25. Februar 2025
  • Valentinstag: Freitag, 14. Februar 2025
  • Palmsonntag: Sonntag, 13. April 2025
  • Gründonnerstag: Donnerstag, 17. April 2025
  • Ostersonntag: Sonntag, 13. April 2025
  • Ostermontag: Montag, 14. April 2025
  • Muttertag: Sonntag, 11. Mai 2025
  • Pfingstsonntag: Sonntag, 1. Juni 2025
  • Pfingstmontag: Montag, 2. Juni 2025
  • Engelweihe: Sonntag, 14. September 2025
  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag: Sonntag, 21. September 2025
  • Gallustag: Donnerstag, 16. Oktober 2025
  • Allerheiligen: Samstag, 1. November 2025
  • Stephanstag: Freitag, 26. Dezember 2025
  • Silvester: Mittwoch, 31. Dezember 2025

Diese zusätzlichen Feiertage und Traditionen variieren je nach Gemeinde und bieten den Einwohnern die Möglichkeit, lokale Bräuche und Feste zu erleben. (feiertag.info)

Lokale Feste im Kanton St. Gallen

3. Die Schulferien im Kanton St. Gallen: Ein globaler Überblick

Die Schulferien im Kanton St. Gallen für das Jahr 2025 sind wie folgt festgelegt:

  • Frühjahrsferien: Montag, 7. April 2025 bis Montag, 21. April 2025
  • Sommerferien: Montag, 7. Juli 2025 bis Freitag, 8. August 2025
  • Herbstferien: Montag, 29. September 2025 bis Freitag, 17. Oktober 2025
  • Weihnachtsferien: Montag, 22. Dezember 2025 bis Freitag, 2. Januar 2026

Diese Ferienzeiten gelten für alle Schulen im Kanton, einschließlich der Städte St. Gallen, Rapperswil-Jona, Gossau, Wil, Uzwil, Altstätten und Buchs SG. (publicholidays.ch)

Schulferien im Kanton St. Gallen

4. Die Sommerferien in St. Gallen

Die Sommerferien 2025 beginnen am Montag, den 7. Juli 2025, und enden am Freitag, den 8. August 2025. Diese sechs Wochen bieten Familien und Schülern die Gelegenheit, zu reisen, lokale Veranstaltungen zu besuchen oder einfach die Sommerzeit zu genießen. In dieser Zeit finden zahlreiche Festivals, Open-Air-Konzerte und andere Freizeitaktivitäten statt, die die kulturelle Vielfalt des Kantons widerspiegeln.

5. Die Winterferien und ihre regionalen Besonderheiten

Die Winterferien 2025 sind im Kanton St. Gallen für die Zeit vom Montag, den 27. Januar 2025, bis Freitag, den 31. Januar 2025, angesetzt. Diese kurze Auszeit ermöglicht es den Schülern, sich zu erholen und für das zweite Schulhalbjahr vorzubereiten. In dieser Zeit finden in vielen Gemeinden Winterfeste, Skiveranstaltungen und andere saisonale Aktivitäten statt, die die winterliche Atmosphäre des Kantons unterstreichen.

6. Die Fasnachtsferien und andere gelegentliche Schulferien

Zusätzlich zu den regulären Schulferien gibt es im Kanton St. Gallen auch spezielle Ferienzeiten, wie die Fasnachtsferien. Diese variieren je nach Gemeinde und können zusätzliche freie Tage für Schüler und Lehrer bieten. Es ist daher ratsam, die spezifischen Ferienzeiten der jeweiligen Gemeinde zu überprüfen, um keine besonderen Ereignisse oder Aktivitäten zu verpassen.

7. Auswirkungen der Feiertage und Schulferien auf lokale Aktivitäten

Die Feiertage und Schulferien haben einen erheblichen Einfluss auf das lokale Leben im Kanton St. Gallen. Viele Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen passen ihre Öffnungszeiten an, um den erhöhten Besucherzahlen gerecht zu werden. Zudem finden zahlreiche Veranstaltungen, Märkte und Festivals statt, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Es ist daher empfehlenswert, im Voraus zu planen und sich über aktuelle Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu informieren.

8. Planung Ihrer Ausflüge und Freizeitaktivitäten während der Schulferien in St. Gallen

Während der Schulferien bietet der Kanton St. Gallen eine Vielzahl von Aktivitäten für Familien und Freunde. Von Wanderungen in den Alpen über den Besuch von Museen bis hin zu kulinarischen Erlebnissen in lokalen Restaurants – die Möglichkeiten sind vielfältig. Es ist ratsam, frühzeitig zu planen und gegebenenfalls Reservierungen vorzunehmen, um das Beste aus Ihrer Freizeit im Kanton St. Gallen herauszuholen.

9. Praktische Tipps für Familien und Reisende

  • Frühzeitige Planung: Überprüfen Sie die spezifischen Ferienzeiten Ihrer Gemeinde und planen Sie entsprechend.
  • Reservierungen: Für beliebte Veranstaltungen und Unterkünfte ist eine frühzeitige Buchung empfehlenswert.
  • Öffnungszeiten beachten: Informieren Sie sich über geänderte Öffnungszeiten von Geschäften und kulturellen Einrichtungen während der Feiertage.
  • Veranstaltungen nutzen: Nutzen Sie lokale Festivals und Märkte, um die Kultur des Kantons hautnah zu erleben.

10. Kürzliche Entwicklungen und zukünftige Perspektiven des Schulkalenders und der Feiertage

In den letzten Jahren gab es im Kanton St. Gallen keine signifikanten Änderungen der Schulferien oder gesetzlichen Feiertage. Es ist jedoch immer ratsam, die offiziellen Kanäle der jeweiligen Gemeinde oder des Kantons zu konsultieren, um über mögliche zukünftige Anpassungen informiert zu bleiben.

Durch ein fundiertes Verständnis der Feiertage und Schulferien im Kanton St. Gallen können Sie Ihre Zeit optimal planen und die kulturellen Angebote der Region in vollen Zügen genießen.

Warum nicht Schulferien in der Schweiz oder Feiertage in der Schweiz nutzen?

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag