Feiertage und Schulferien im Kanton Zürich: Ein umfassender Leitfaden

Zürich, die größte Stadt der Schweiz und wirtschaftliches Zentrum des Landes, zieht jährlich zahlreiche Besucher und Familien an. Um die Freizeit optimal zu gestalten, ist es wichtig, die gesetzlichen Feiertage sowie die Schulferien im Kanton Zürich zu kennen. Dies ermöglicht eine präzise Planung von Aktivitäten, Reisen oder Erholungsphasen.

1. Kalender der gesetzlichen Feiertage in Zürich

Im Kanton Zürich gelten neun gesetzliche Feiertage, die den Sonntagen gleichgestellt sind. Diese sind im Arbeitsgesetz (ArG) und im Ruhetags- und Ladenöffnungsgesetz des Kantons Zürich festgelegt. Die Feiertage für das Jahr 2025 sind wie folgt:

  • Neujahrstag: Mittwoch, 1. Januar 2025
  • Berchtoldstag: Donnerstag, 2. Januar 2025
  • Karfreitag: Freitag, 18. April 2025
  • Ostermontag: Montag, 21. April 2025
  • Tag der Arbeit: Donnerstag, 1. Mai 2025
  • Auffahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025
  • Pfingstmontag: Montag, 9. Juni 2025
  • Bundesfeiertag: Freitag, 1. August 2025
  • Weihnachtstag: Donnerstag, 25. Dezember 2025
  • Stephanstag: Freitag, 26. Dezember 2025

Diese Feiertage sind im gesamten Kanton Zürich anerkannt und gelten als arbeitsfrei. (zh.ch)

2. Kantonale und lokale Besonderheiten der Feiertage

Neben den gesetzlichen Feiertagen gibt es im Kanton Zürich auch lokale, nicht gesetzliche Feiertage, die je nach Gemeinde variieren können. Beispiele hierfür sind:

  • Sechseläuten: Ein traditionelles Frühlingsfest in der Stadt Zürich, das am dritten Montag im April gefeiert wird. (vzh.ch)
  • Knabenschiessen: Ein Schützenfest, das am zweiten Wochenende im September in Zürich stattfindet. (vzh.ch)

Diese lokalen Feiertage können Auswirkungen auf den Arbeitsalltag und die Verfügbarkeit von Dienstleistungen haben. Es ist daher ratsam, sich bei lokalen Behörden oder offiziellen Stellen über spezifische Regelungen zu informieren.

3. Schulferien im Kanton Zürich

Die Schulferien im Kanton Zürich sind wie folgt festgelegt:

  • Frühlingsferien: 5. April bis 20. April 2025
  • Sommerferien: 28. Juni bis 10. August 2025
  • Herbstferien: 11. Oktober bis 26. Oktober 2025
  • Weihnachtsferien: 20. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026

Diese Ferienzeiten gelten für die meisten Schulen im Kanton Zürich. (mesinfos.ch)

4. Unterschiede zwischen den Gemeinden des Kantons

Obwohl die oben genannten Ferienzeiten für den gesamten Kanton Zürich gelten, können einzelne Gemeinden zusätzliche lokale Feiertage oder spezielle Regelungen haben. Es ist daher empfehlenswert, sich direkt bei der jeweiligen Gemeinde oder Schule über spezifische Termine und Regelungen zu informieren.

5. Auswirkungen der Feiertage auf öffentliche Dienste und Geschäfte

An gesetzlichen Feiertagen sind viele öffentliche Dienste und Geschäfte im Kanton Zürich geschlossen oder haben eingeschränkte Öffnungszeiten. Dies betrifft insbesondere:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Reduzierter Fahrplan
  • Behörden und Ämter: Geschlossen
  • Einzelhandel: Geschlossen oder verkürzte Öffnungszeiten

Es ist daher ratsam, vor geplanten Besuchen die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen.

6. Empfohlene Aktivitäten an Feiertagen in Zürich

Zürich bietet an Feiertagen eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher und Einheimische. Einige Empfehlungen sind:

  • Besuch von Museen und Galerien: Viele kulturelle Einrichtungen bieten spezielle Programme an Feiertagen an.
  • Spaziergänge am Zürichsee: Genießen Sie die malerische Aussicht und die frische Luft.
  • Teilnahme an lokalen Festen: Erleben Sie die kulturellen Veranstaltungen und Traditionen der Stadt.

7. Besondere Angebote und Veranstaltungen während der Schulferien

Während der Schulferien finden in Zürich zahlreiche Veranstaltungen und Angebote statt, die besonders für Familien interessant sind. Dazu gehören:

  • Ferienlager und Workshops: Verschiedene Organisationen bieten Programme für Kinder und Jugendliche an.
  • Spezielle Ausstellungen und Events: Museen und Kulturzentren veranstalten spezielle Programme für die Ferienzeit.

Es lohnt sich, die aktuellen Veranstaltungskalender der Stadt Zürich zu konsultieren, um keine Highlights zu verpassen.

8. Tipps zur effektiven Urlaubsplanung in Zürich

Um Ihren Urlaub in Zürich optimal zu gestalten, beachten Sie folgende Tipps:

  • Frühzeitige Buchung: Besonders während der Ferienzeiten sind Unterkünfte und Veranstaltungen schnell ausgebucht.
  • Flexibilität bei den Reisedaten: Wenn möglich, planen Sie Ihren Urlaub außerhalb der Hauptreisezeiten, um von besseren Preisen und weniger Menschenmengen zu profitieren.
  • Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel: Zürich verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz, das eine bequeme Fortbewegung ermöglicht.

9. Nützliche Ressourcen für aktuelle Informationen zu Feiertagen und Schulferien

Für aktuelle Informationen zu Feiertagen und Schulferien im Kanton Zürich können folgende Quellen konsultiert werden:

  • Offizielle Website des Kantons Zürich: (zh.ch)
  • Website von mesinfos.ch: (mesinfos.ch)
  • Verband Arbeitgeber Zürich VZH: (vzh.ch)

10. Entwicklung der Feiertage und Schulferien

Die Regelungen zu Feiertagen und Schulferien können sich im Laufe der Zeit ändern. Es ist daher wichtig, regelmäßig die offiziellen Quellen zu konsultieren, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

Feiertage Zürich 2025

Schulferien Zürich 2025

Schweizer Feiertagskalender

Veranstaltungen in Zürich

Warum nicht Schulferien in der Schweiz oder Feiertage in der Schweiz nutzen?

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag