Basel, die dynamische Stadt im Nordwesten der Schweiz, bietet eine Vielzahl von Feiertagen und Schulferien, die sowohl für Einwohner als auch für Besucher von Bedeutung sind. Ein detaillierter Überblick über diese Zeiten hilft bei der optimalen Planung von Aktivitäten und Reisen.
Im Kanton Basel-Stadt gibt es neun gesetzliche Feiertage, die im Jahr 2025 wie folgt fallen:
Diese Feiertage sind in der Regel arbeitsfrei, und die meisten Geschäfte bleiben geschlossen. (bs.ch)
Schülerinnen und Schüler im Kanton Basel-Stadt haben insgesamt 14 Wochen Schulferien pro Jahr. Die Ferienzeiten für 2025 sind wie folgt:
Zusätzlich sind die Schülerinnen und Schüler an den gesetzlichen Feiertagen sowie am Freitag nach Auffahrt schulfrei. (bs.ch)
Im Kanton Basel-Landschaft gibt es ebenfalls spezifische Feiertage, die sich von denen in Basel-Stadt unterscheiden können. Beispielsweise wird der Fasnachtsmontag in einigen Gemeinden des Basel-Landschafts gefeiert, während er in Basel-Stadt kein offizieller Feiertag ist. Die genauen Daten und Regelungen können je nach Gemeinde variieren. (baselland.ch)
An Feiertagen können die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs angepasst sein, und einige Dienstleistungen, wie beispielsweise die Müllabfuhr, können eingeschränkt oder ausgesetzt werden. Es ist daher ratsam, vor Feiertagen die aktuellen Informationen bei den jeweiligen Anbietern einzuholen.
Während der Schulferien bietet Basel zahlreiche Aktivitäten für Familien und Besucher:
Um längere Auszeiten zu planen, können Sie Feiertage geschickt mit Urlaubstagen kombinieren. Beispielsweise fällt der Auffahrtstag (Christi Himmelfahrt) auf einen Donnerstag; durch einen Urlaubstag am Freitag können Sie ein verlängertes Wochenende genießen.
Viele der Basler Feiertage haben tiefe historische Wurzeln:
Im Vergleich zu anderen Kantonen hat Basel-Stadt eine ähnliche Anzahl an Feiertagen. Einige Kantone, wie beispielsweise Zürich, haben jedoch zusätzliche Feiertage oder unterschiedliche Regelungen. Es ist daher empfehlenswert, die spezifischen Feiertagsregelungen des jeweiligen Kantons zu prüfen.
Die Ferienzeiten haben einen erheblichen Einfluss auf die lokale Wirtschaft:
Um stets über aktuelle Feiertags- und Ferieninformationen informiert zu bleiben, besuchen Sie die offiziellen Websites des Kantonalen Erziehungsdepartements Basel-Stadt und des Kantonalen Bildungs- und Kulturdepartements Basel-Landschaft.



