Feiertage und Schulferien in Basel: Ein umfassender Überblick

Basel, die dynamische Stadt im Nordwesten der Schweiz, bietet eine Vielzahl von Feiertagen und Schulferien, die sowohl für Einwohner als auch für Besucher von Bedeutung sind. Ein detaillierter Überblick über diese Zeiten hilft bei der optimalen Planung von Aktivitäten und Reisen.

1. Kalender der offiziellen Feiertage in Basel

Im Kanton Basel-Stadt gibt es neun gesetzliche Feiertage, die im Jahr 2025 wie folgt fallen:

  • Neujahrstag: Mittwoch, 1. Januar 2025
  • Karfreitag: Freitag, 18. April 2025
  • Ostermontag: Montag, 21. April 2025
  • Tag der Arbeit: Donnerstag, 1. Mai 2025
  • Auffahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025
  • Pfingstmontag: Montag, 9. Juni 2025
  • Bundesfeier: Freitag, 1. August 2025
  • Weihnachtstag: Donnerstag, 25. Dezember 2025
  • Stephanstag: Freitag, 26. Dezember 2025

Diese Feiertage sind in der Regel arbeitsfrei, und die meisten Geschäfte bleiben geschlossen. (bs.ch)

2. Schulferien im Kanton Basel-Stadt

Schülerinnen und Schüler im Kanton Basel-Stadt haben insgesamt 14 Wochen Schulferien pro Jahr. Die Ferienzeiten für 2025 sind wie folgt:

  • Fasnachtsferien: 1. März 2025 bis 15. März 2025
  • Frühlingsferien: 12. April 2025 bis 26. April 2025
  • Sommerferien: 28. Juni 2025 bis 9. August 2025
  • Herbstferien: 27. September 2025 bis 11. Oktober 2025
  • Weihnachtsferien: 20. Dezember 2025 bis 3. Januar 2026

Zusätzlich sind die Schülerinnen und Schüler an den gesetzlichen Feiertagen sowie am Freitag nach Auffahrt schulfrei. (bs.ch)

3. Besonderheiten der lokalen Feiertage in Basel-Landschaft

Im Kanton Basel-Landschaft gibt es ebenfalls spezifische Feiertage, die sich von denen in Basel-Stadt unterscheiden können. Beispielsweise wird der Fasnachtsmontag in einigen Gemeinden des Basel-Landschafts gefeiert, während er in Basel-Stadt kein offizieller Feiertag ist. Die genauen Daten und Regelungen können je nach Gemeinde variieren. (baselland.ch)

4. Auswirkungen der Feiertage auf den öffentlichen Verkehr und Dienstleistungen

An Feiertagen können die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs angepasst sein, und einige Dienstleistungen, wie beispielsweise die Müllabfuhr, können eingeschränkt oder ausgesetzt werden. Es ist daher ratsam, vor Feiertagen die aktuellen Informationen bei den jeweiligen Anbietern einzuholen.

5. Vorschläge für Aktivitäten während der Ferien in Basel

Während der Schulferien bietet Basel zahlreiche Aktivitäten für Familien und Besucher:

  • Museumsbesuche: Basel beherbergt eine Vielzahl von Museen, darunter das Kunstmuseum und das Tinguely Museum.
  • Spaziergänge am Rhein: Genießen Sie die malerischen Uferpromenaden und die Aussicht auf die Altstadt.
  • Besuch des Zoo Basel: Der älteste Zoo der Schweiz bietet eine Vielzahl von Tieren und Attraktionen.

6. Tipps zur optimalen Nutzung von Urlaubstagen unter Berücksichtigung der Basler Feiertage

Um längere Auszeiten zu planen, können Sie Feiertage geschickt mit Urlaubstagen kombinieren. Beispielsweise fällt der Auffahrtstag (Christi Himmelfahrt) auf einen Donnerstag; durch einen Urlaubstag am Freitag können Sie ein verlängertes Wochenende genießen.

7. Geschichte und Traditionen der Feiertage in Basel

Viele der Basler Feiertage haben tiefe historische Wurzeln:

  • Fasnacht: Die Basler Fasnacht ist ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das tief in der Stadtgeschichte verwurzelt ist.
  • Weihnachtsmarkt: Der Basler Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten und größten in der Schweiz und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

8. Vergleich der Feiertage mit anderen Schweizer Kantonen

Im Vergleich zu anderen Kantonen hat Basel-Stadt eine ähnliche Anzahl an Feiertagen. Einige Kantone, wie beispielsweise Zürich, haben jedoch zusätzliche Feiertage oder unterschiedliche Regelungen. Es ist daher empfehlenswert, die spezifischen Feiertagsregelungen des jeweiligen Kantons zu prüfen.

9. Wirtschaftliche Auswirkungen der Ferienzeiten auf die Region Basel

Die Ferienzeiten haben einen erheblichen Einfluss auf die lokale Wirtschaft:

  • Tourismus: Während der Ferienzeiten verzeichnen Hotels und Restaurants einen Anstieg der Gästezahlen.
  • Einzelhandel: Besonders vor Feiertagen steigt der Umsatz im Einzelhandel aufgrund von Geschenkkäufen und Vorbereitungen.

10. Ressourcen und nützliche Links für aktuelle Basler Kalenderinformationen

Um stets über aktuelle Feiertags- und Ferieninformationen informiert zu bleiben, besuchen Sie die offiziellen Websites des Kantonalen Erziehungsdepartements Basel-Stadt und des Kantonalen Bildungs- und Kulturdepartements Basel-Landschaft.

Feiertage Basel

Schulferien Basel

Basel Ferienkalender

Lokale Traditionen Basel

Warum nicht Schulferien in der Schweiz oder Feiertage in der Schweiz nutzen?

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag