Historische Schätze in Zürich: Ein Streifzug durch die Vergangenheit

Zürich Museen Geschichte Archäologie Kunsthandwerk

Zürich, die größte Stadt der Schweiz, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Museen, die die reiche Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Von archäologischen Funden über Kunsthandwerk bis hin zu historischen Alltagsgegenständen – die Zürcher Museen laden dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und die Entwicklung der Stadt und ihrer Bewohner nachzuvollziehen.

Archäologische Sammlung der Universität Zürich

Die Archäologische Sammlung der Universität Zürich ist die älteste öffentliche Sammlung der Schweiz, die sich ausschließlich der Archäologie des Mittelmeerraums und des Vorderen Orients widmet. Sie beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunst und Kunsthandwerk aus dem alten Ägypten, Mesopotamien, antikem Kleinasien, Griechenland und Italien. Die Sammlung umfasst sowohl Gipsabgüsse antiker Skulpturen als auch Originalobjekte, darunter griechische und römische Skulpturen, Meisterwerke der griechischen Vasenmalerei und ägyptische Mumienporträts. (archaeologische-sammlung.uzh.ch)

Archäologische Sammlung der Universität Zürich

Landesmuseum Zürich

Das Landesmuseum Zürich, auch bekannt als Schweizerisches Nationalmuseum, bietet einen umfassenden Überblick über die Schweizer Geschichte. Die Ausstellung "Archäologie Schweiz" präsentiert rund 1.400 Exponate, die die wichtigsten Etappen der Menschheitsgeschichte vor Augen führen. Besucher können frühe bildliche Darstellungen, Meisterwerke der ersten Goldschmiede und Alltagsobjekte der Ur- und Frühgeschichte bewundern. Interaktive Forschungsstationen ergänzen die Ausstellung und laden zu einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit ein. (landesmuseum.ch)

Landesmuseum Zürich

Museum für Gestaltung Zürich

Das Museum für Gestaltung Zürich beherbergt eine der bedeutendsten Kunstgewerbesammlungen der Schweiz mit über 17.000 Objekten. Die Sammlung umfasst Kunsthandwerk aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter Glas, Keramik, Metall, Holz und Textilien. Besonders hervorzuheben ist die Jugendstilabteilung mit Werken von Künstlern wie William Morris, Emile Gallé und René Lalique. Ein Highlight ist die einzigartige Marionettensammlung von Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Sophie Taeuber-Arp. (de.wikipedia.org)

Museum für Gestaltung Zürich

Völkerkundemuseum der Universität Zürich

Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich ist das drittälteste ethnologische Museum der Schweiz und beherbergt Sammlungen aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien. Die Ausstellungen bieten einen Einblick in die Kulturen und Traditionen verschiedener Völker und laden dazu ein, die Vielfalt der Welt zu entdecken. (de.wikipedia.org)

Völkerkundemuseum der Universität Zürich

Museum Wetzikon

Das Museum Wetzikon, im Zentrum von Wetzikon gelegen, macht die Geschichte der Region erlebbar. Die Sammlung umfasst archäologische Funde aus der Pfahlbauerzeit, darunter Steinbeile und gesponnene Leinenfäden, sowie Objekte aus römischer Zeit und dem Mittelalter. Thematische Wechselausstellungen und eine kleine Bibliothek ergänzen das Angebot. (de.wikipedia.org)

Museum Wetzikon

Uhrenmuseum Zum Rösli

Das Uhrenmuseum Zum Rösli in Zürich präsentiert eine Sammlung von etwa 500 Uhren aus den Jahren 1450 bis 1950. Die Ausstellung umfasst Tisch-, Wand- und Standuhren und bietet einen Einblick in die Entwicklung der Uhrmacherkunst über mehrere Jahrhunderte. Eine Fachwerkstatt für antike Uhren ermöglicht zudem Wartungs- und Restaurationsarbeiten an historischen Zeitmessern. (de.wikipedia.org)

Uhrenmuseum Zum Rösli

Museum Rietberg

Das Museum Rietberg in Zürich-Enge ist das größte Kunstmuseum für außereuropäische Kulturen in der Schweiz. Es beherbergt Kunst aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien und präsentiert Werke aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Die Sammlung umfasst unter anderem Kunstwerke aus Papua-Neuguinea und bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunstgeschichte dieser Regionen. (de.wikipedia.org)

Museum Rietberg

Tipps für Ihren Museumsbesuch in Zürich

  • Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf den offiziellen Websites der Museen über aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

  • Führungen und Veranstaltungen: Nutzen Sie die angebotenen Führungen und Veranstaltungen, um einen tieferen Einblick in die Ausstellungen zu erhalten.

  • Anreise: Zürich verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Die meisten Museen sind bequem mit Tram oder Bus erreichbar.

  • Familienfreundlichkeit: Viele Museen bieten spezielle Programme und Workshops für Kinder an, die den Museumsbesuch für die ganze Familie bereichern.

Ein Besuch der historischen Museen in Zürich ermöglicht es Ihnen, die vielfältige Geschichte und Kultur der Region hautnah zu erleben und einen tieferen Einblick in die Vergangenheit der Stadt zu gewinnen.

Warum nicht Schulferien in der Schweiz oder Feiertage in der Schweiz nutzen?

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag