Das Musée d'Art et d'Histoire (MAH) in Genf beherbergt eine beeindruckende Sammlung von über 650.000 Kunstwerken und historischen Objekten, die einen umfassenden Überblick über die westliche Kunstgeschichte von der Prähistorie bis zur Gegenwart bieten. (mahmah.ch)
Beaux-Arts (Schöne Künste):
Die Sammlung der Schönen Künste umfasst Werke von der italienischen, flämischen, holländischen und englischen Schule sowie Gemälde des Manierismus und des Neoklassizismus. (mahmah.ch)
Zu den herausragenden Künstlern zählen:
Konrad Witz: Bekannt für das Gemälde "Die wundersame Fischzug" von 1444, ein Meisterwerk der mittelalterlichen Kunst. (mahmah.ch)
Ferdinand Hodler: Ein bedeutender Schweizer Maler des 19. Jahrhunderts, dessen Werke die nationale Identität widerspiegeln.
Félix Vallotton: Ein Mitglied der Nabis, einer Gruppe von Künstlern, die den Symbolismus und den Post-Impressionismus prägten.
Jean-Étienne Liotard: Berühmt für seine Pastellporträts und die größte Sammlung seiner Werke weltweit im MAH. (mahmah.ch)
Archäologie:
Die archäologische Sammlung des MAH ist die bedeutendste in der Schweiz und umfasst Artefakte aus der prähistorischen Zeit, dem antiken Ägypten, Griechenland, Rom und dem Nahen Osten. (mahmah.ch)
Besondere Highlights sind:
Ägyptische Sammlung: Über 11.000 Objekte, darunter eine Mumie aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. und beeindruckende Reliefs. (mahmah.ch)
Griechische Sammlung: Eine herausragende Vase aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., die Szenen aus der griechischen Mythologie darstellt.
Römische Sammlung: Ein Mosaik aus Apamäa in Syrien, das die Jagd darstellt und aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammt.
Angewandte Kunst:
Die Sammlung der angewandten Kunst umfasst Objekte aus verschiedenen Epochen, darunter Möbel, Textilien, Waffen und Musikinstrumente. (mahmah.ch)
Besondere Stücke sind:
Möbel aus dem 17. Jahrhundert: Ein vollständig erhaltenes Interieur aus dem Unteren Schloss Zizers, das in den 1990er Jahren restauriert wurde.
Textilien: Ein Mantel, der von Henri Matisse für die russischen Balletts entworfen wurde.
Musikinstrumente: Eine polygonale Spinette aus dem 17. Jahrhundert, die für ihre einzigartige Form bekannt ist.
Besondere Werke:
Einige der herausragendsten Werke im MAH sind:
"Die wundersame Fischzug" von Konrad Witz: Ein Meisterwerk der mittelalterlichen Kunst, das die biblische Szene des Fischzugs darstellt. (mahmah.ch)
Die Statue von Ramses II.: Ein monumentales Kunstwerk aus dem alten Ägypten, das die Größe und Macht des Pharaos widerspiegelt.
"Der Quai des Pâquis in Genf" von Jean-Baptiste Camille Corot: Ein impressionistisches Gemälde, das die Schönheit des Genfer Sees einfängt.
"Der türkische Bad" von Félix Vallotton: Ein Werk des Post-Impressionismus, das die intime Atmosphäre eines türkischen Bades darstellt.
Fazit:
Ein Besuch im Musée d'Art et d'Histoire von Genf bietet einen tiefen Einblick in die Kunstgeschichte und Kultur verschiedener Epochen und Regionen. Mit seiner vielfältigen Sammlung ist es ein unverzichtbarer Ort für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.