Der Vierwaldstättersee, eingebettet im Herzen der Zentralschweiz, bietet mit seiner malerischen Kulisse und den klaren Gewässern ideale Bedingungen für Stand-Up-Paddling (SUP). Diese Trendsportart hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen und ermöglicht es, den See aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben.
Der Vierwaldstättersee erstreckt sich über eine Fläche von etwa 114 Quadratkilometern und ist von imposanten Bergen wie der Rigi und dem Pilatus umgeben. Diese geographische Lage schafft nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch geschützte Buchten und ruhige Gewässer, die sich hervorragend für das Stand-Up-Paddling eignen. Die Kombination aus klarstem Wasser und unberührter Natur macht den See zu einem wahren Paradies für Wassersportler.
Für SUP-Fans gibt es rund um den Vierwaldstättersee zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten:
Vitznau: Dieser Ort bietet direkten Zugang zum See und ermöglicht Touren in Richtung Gersau oder Weggis. Die Küstenstrecke nach Gersau besticht durch mediterranes Flair, während der Weg nach Weggis eine attraktive Seepromenade mit vielen schönen Restaurants bietet. (visit-vitznau.ch)
Buochs: Hier befindet sich der SUPoint, eine der größten SUP-Stationen am See. Direkt bei der Schiffsstation werden Kurse, Touren und Gruppen-Events angeboten. Zudem können SUP-Boards gemietet oder gekauft werden. (regionklewenalp.ch)
Sisikon: Ein weniger frequentierter Ort, der besonders im Herbst mit seinen orangefarbenen Wäldern und schneebedeckten Bergspitzen ein Highlight für SUP-Enthusiasten darstellt. (switzerlandbylocals.com)
Für ein sicheres und komfortables Stand-Up-Paddling sind folgende Ausrüstungsgegenstände essenziell:
SUP-Board: Für Anfänger eignen sich mittelgroße Boards (2,75 bis 3,5 Meter Länge) mit einer Dicke von 15 cm, da sie mehr Stabilität bieten. (graubuenden.ch)
Paddel: Ein verstellbares Paddel, das im Wasser schwimmt, ist ideal.
Leash: Eine Sicherheitsleine, die am Knöchel befestigt wird und verhindert, dass das Board bei einem Sturz abtreibt.
Schwimmweste: Obwohl nicht immer vorgeschrieben, wird das Tragen einer Schwimmweste empfohlen, insbesondere für Anfänger oder bei unsicheren Bedingungen.
Sonnenschutz: Lycra-Shirts oder Neoprenanzüge schützen vor UV-Strahlung und Kälte.
Für Anfänger sind folgende Hinweise hilfreich:
Kurse und Schnupperabende: Viele Anbieter, wie beispielsweise Adventure Point in Brunnen, bieten Einführungskurse und kostenlose SUP-Schnupperabende an, um den Einstieg zu erleichtern. (erlebnisregion-mythen.ch)
Frühzeitiger Start: Morgens sind die Gewässer oft ruhiger, was besonders für Anfänger von Vorteil ist.
Gleichgewicht und Technik: Eine aufrechte Haltung mit leicht gebeugten Knien fördert das Gleichgewicht. Kleine Paddelschläge mit gleichmäßiger Kraft sorgen für effizienten Vortrieb.
Um sicher auf dem See unterwegs zu sein, sollten folgende Regeln beachtet werden:
Vorrangregeln: Passagierschiffe, Frachtschiffe und professionelle Fischer haben Vorrang. SUP-Paddler sollten stets rechts fahren, wenn sie anderen Wasserfahrzeugen begegnen. (graubuenden.ch)
Schwimmwestenpflicht: Ab einer Entfernung von 300 Metern vom Ufer ist das Tragen einer Schwimmweste Pflicht.
Naturschutzgebiete: Das Befahren von Naturschutz- oder Badebereichen ist untersagt.
Je nach Zeit und Fitnesslevel können folgende Touren unternommen werden:
Vitznau nach Gersau: Eine etwa 5 km lange Strecke mit mediterranem Flair und steil abfallenden Küsten.
Vitznau nach Weggis: Eine ca. 3 km lange Strecke entlang der Luzerner Riviera mit schöner Seepromenade und Blick auf den Bürgenstock.
Neben dem Stand-Up-Paddling bieten sich folgende Freizeitmöglichkeiten an:
Wandern: Zahlreiche Wanderwege rund um den See, wie der Weg von Vitznau nach Weggis.
Schwimmen: Die klaren Gewässer laden zum Baden ein.
Bootstouren: Mit Dampfschiffen den See erkunden.
Für die Ausrüstung stehen folgende Anbieter zur Verfügung:
Lüchttürmli Weggis: Bietet SUP-Boards zur Miete an. (luechttuermli.ch)
Adventure Point in Brunnen: Vermietet SUP-Boards und bietet Kurse an. (erlebnisregion-mythen.ch)
Im Sommer werden regelmäßig SUP-Schnupperabende und Gruppen-Events organisiert, beispielsweise von Adventure Point in Brunnen. (erlebnisregion-mythen.ch)
Viele Paddler loben die ruhigen Gewässer und die beeindruckende Naturkulisse des Vierwaldstättersees. Einige berichten von unvergesslichen Sonnenuntergängen und der einzigartigen Atmosphäre auf dem Wasser.
Der Vierwaldstättersee bietet für Stand-Up-Paddler aller Erfahrungsstufen ein unvergleichliches Erlebnis. Mit der richtigen Vorbereitung und Beachtung der Sicherheitsvorschriften steht einem unvergesslichen Tag auf dem Wasser nichts mehr im Wege.