Lausanne bei Regen: Entdecken Sie die besten Indoor-Aktivitäten

Lausanne Indoor-Aktivitäten Regenwetter

Lausanne bietet trotz regnerischem Wetter zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden und zu genießen. Ob Sie an Kunst interessiert sind, gerne shoppen oder einfach in einem gemütlichen Café entspannen möchten – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen für Indoor-Aktivitäten in Lausanne.

Museen und Galerien in Lausanne

Museen und Ausstellungen

Lausanne beherbergt eine Vielzahl von Museen und Ausstellungen, die bei Regenwetter einen Besuch wert sind. Hier sind einige Highlights:

  • Musée Olympique: Dieses Museum widmet sich der Geschichte der Olympischen Spiele und ihrer kulturellen Bedeutung. Es bietet interaktive Ausstellungen und Originalobjekte von Athleten aus aller Welt. (de.wikipedia.org)

  • Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA): Als eines der ältesten Kunstmuseen der Schweiz zeigt das MCBA eine beeindruckende Sammlung von über 10.000 Kunstwerken und bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen. (lausanne-tourisme.ch)

  • Musée cantonal de design et d’arts appliqués contemporains (mudac): Dieses Museum ist der zeitgenössischen angewandten Kunst und dem Design gewidmet und präsentiert Werke von Designern, Illustratoren und Architekten. (de.wikipedia.org)

  • Römisches Museum Lausanne-Vidy: Für Geschichtsinteressierte bietet dieses Museum Einblicke in die römische Vergangenheit der Region mit Ausstellungen von Alltagsgegenständen und Werkzeugen aus der Antike. (de.wikipedia.org)

  • Espace des Inventions: Ein interaktives Museum, das Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Technik begeistert und ihre Kreativität fördert. (lausanne-tourisme.ch)

Einkaufszentren in Lausanne

Einkaufszentren und Boutiquen

Für Shopping-Enthusiasten bietet Lausanne zahlreiche überdachte Einkaufszentren und charmante Boutiquen:

  • Rue de Bourg: Diese Straße ist bekannt für ihre Luxusgeschäfte und eleganten Boutiquen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Marken und Designerläden. (lausanne-tourisme.ch)

  • Le Flon: Ein trendiges Viertel mit Concept Stores und kleinen Designerläden, ideal für diejenigen, die nach einzigartigen Souvenirs oder Geschenken suchen. (lausanne-tourisme.ch)

  • Rôtillon-Quartier und Rue de la Mercerie: Diese Viertel bieten eine Mischung aus Modegeschäften, Kunsthandwerk und Cafés, perfekt für einen gemütlichen Einkaufsbummel. (lausanne-tourisme.ch)

Kinos und Theater in Lausanne

Kinos und Theater

Für Kulturinteressierte gibt es in Lausanne zahlreiche Kinos und Theater:

  • Cinémathèque suisse: Ein Kino, das eine Vielzahl von Filmen zeigt und somit eine ideale Möglichkeit bietet, dem Regen zu entkommen. (lausanne-tourisme.ch)

  • Opéra de Lausanne: Ein historisches Opernhaus, das regelmäßig Opernaufführungen und Konzerte bietet. (restgeo.com)

Gemütliche Cafés in Lausanne

Cafés und Teestuben

Für eine wohlverdiente Pause bieten sich folgende Cafés an:

  • Loxton: Ein Café, das für seine gemütliche Atmosphäre bekannt ist und bei jedem Wetter einen Besuch wert ist. (lausanne-tourisme.ch)

  • L’impression Café: Ein weiteres Café, das bei jedem Wetter einen Besuch wert ist. (lausanne-tourisme.ch)

  • Ça passe crème: Ein Café, das bei jedem Wetter einen Besuch wert ist. (lausanne-tourisme.ch)

  • Sleepy Bear: Ein Café, das bei jedem Wetter einen Besuch wert ist. (lausanne-tourisme.ch)

Indoor-Aktivitäten in Lausanne

Weitere Indoor-Aktivitäten

  • Aquatis Aquarium-Vivarium: Das größte Süßwasseraquarium Europas mit 10.000 Fischen und 100 Reptilien, ideal für einen Besuch bei Regen. (lausanne-tourisme.ch)

  • Musée Bolo: Ein Museum, das die Geschichte der digitalen Technologie anhand restaurierter Computer und digitaler Maschinen zeigt. (blog.citypop.com)

  • Botanischer Garten: Ein Naturparadies auf dem Hügel Montriond, das täglich kostenlos geöffnet ist und 6.000 Pflanzen aus aller Welt beherbergt. (blog.citypop.com)

Egal, ob Sie Kunst, Geschichte, Shopping oder einfach nur Entspannung suchen – Lausanne bietet bei jedem Wetter zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt zu genießen.

Warum nicht Schulferien in der Schweiz oder Feiertage in der Schweiz nutzen?

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag